Laupheim mit magerer
Ausbeute beim Heimspieltag
Am Samstag war Laupheim Austragungsort
des zweiten Spieltag der laufenden Verbandsrunde in der Bezirksklasse.
Dabei konnten die beiden Laupheimer Mannschaften vor heimischem
Publikum leider nicht überzeugen. Die magere Ausbeute von
drei Punkten aus drei Spielen kostete beide Mannschaften jeweils
einen Tabellenplatz.
Für Laupheims Erste mit Frank Koob
und Erwin Kölle, die zum Spieltag als amtierender Tabellenführer
angetreten war, wurde die Eröffnungspartie gegen den Tabellenzweiten
Schwäbisch Gmünd gleich zum Schlüsselspiel. Die
Olympianer, die ohne den verletzten Stammspieler Torsten Lelkes
antreten mussten, konnten zwar bis zur Halbzeit (2:2) gut mithalten,
doch nach dem Seitenwechsel kamen die Gmünder immer besser
ins Spiel und gewannen schließlich mit 5:3.
Das Foto (von Michael
König) zeigt die Laupheimer Radballer Erwin Kölle und
Frank Koob im Spiel gegen den neuen Tabellenführer Schwäbisch
Gmünd.
Im Match gegen Reichenbach 5 hatte Laupheim
hingegen keine großen Probleme. Bereits zur Halbzeit stand
es 3:0 für die Blau-Weißen und obwohl die Laupheimer
in der zweiten Spielhälfte das Gas ein wenig herausnahmen,
wurde die Partie noch mit 5:3 gewonnen.
Besonders hart kam die Olympianer die hohe 1:6 Niederlage gegen
Hofen an. Die Hofener, in der laufenden Verbandsrunde bisher noch
nicht in Aktion getreten, machten hier ihre Ambitionen auf den
Meistertitel deutlich.
Laupheim musste aufgrund dieser Ergebnisse den Rang mit Schwäbisch
Gmünd tauschen und belegt jetzt den zweiten Tabellenplatz.
Auch die Mannschaft Laupheim 2 mit Guido
Wiest und Sascha Hinterkopf konnte an diesem Abend nicht überzeugen.
Dabei hatte das Auftaktspiel gegen das Team Reichenbach 6, das
7:3 gewonnen wurde, die Olympianer zunächst sehr hoffnungsvoll
gestimmt. Doch bereits im nächsten Match gegen den tabellenzweiten
Schwäbisch Gmünd wurden die Blau-Weißen durch
eine 1:6 Niederlage wieder jäh auf den Boden der Tatsachen
zurückgeholt.
Die Begegnung mit Niederstotzingen wurde von den Laupheimern glücklos
und denkbar knapp mit 1:2 verloren, obwohl die Laupheimer mehr
Spielanteile hatten.
Auch Laupheims Zweite musste durch diese Ergebnisse einen Tabellenplatz
lassen und belegt jetzt aktuell Rang fünf.
(Michael König, 09.12.2007)
|