Letzter Spieltag der Radballverbandsrunde
in Laupheim
(mk) Am Samstag war Laupheim Austragungsort
des Abschlussspieltages der Verbandsrunde in der Radballbezirksklasse
Staffel III. Mit von der Partie waren neben den beiden Teams der
Radsportabteilung des FV Olympia Laupheim die Gäste aus Niederstotzingen,
Söflingen, Kemnat sowie die drei Teams aus Schwäbisch-Gmünd.
Laupheims Erste mit Christian Köster und Christian Eisele
mußte sich dabei mit nur einem Punkt aus drei Spielen zufrieden
geben und rutschte auf den siebten Tabellenplatz ab. Die Zweite
Mannschaft mit Torsten Lelkes konnte hingegen alle drei Begegnungen
für sich entscheiden, neun Punkte verbuchen und den vierten
Tabellenplatz verteidigen.
Das Team 1 der Olympia mit Christian
Eisele und Christian Köster ging hochmotiviert in die erste
Begegnung mit Schwäbisch-Gmünd 2, die in der Tabelle
zwei Plätze vor den Laupheimern liegen. Nachdem die erste
Spielhälfte ohne Torerfolg für eine der Parteien verstrichen
war, ließ sich Eisele gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs
zu einem Handspiel im gegnerischen Strafraum hinreißen,
was einen Viermeter zur Folge hatte, der von Gmünd auch prompt
verwandelt wurde. Zwar gelang Köster eine Minute später
durch einen Rückraumschuss der Ausgleich, doch schon wenige
Augenblicke später gingen die Gäste erneut mit 2:1 in
Führung. Kurz vor Spielende fischte Köster eine unpräzise
Abgabe der Gmünder heraus und schoss zum 2:2 ein. Unglücklicherweise
unterlief Laupheim wenig Sekunden vor Spielende ein Abspielfehler,
der von Gmünd mit dem 2:3-Endstand abgestraft wurde.
Das Spiel gegen Kemnat, die in der Tabelle einen Platz vor Laupheim
stehen, war im Verlauf beinahe ein Abklatsch des Gmündspieles,
nur dass den Olympianern in der Schlussphase noch der 3:3 Ausgleich
gelang.
Im letzten Spiel gegen den Tabellenführer Schwäbisch
Gmünd 1 lieferten die Laupheimer ihr zweifellos bestes Spiel
an diesem Tag ab. Die Blau-Weißen spielten über weite
Strecken auf gleicher Augenhöhe mit dem Tabellenprimus, glichen
zweimal einen Rückstand aus und waren stellenweise dem Sieg
recht nah. Doch nach einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung
kurz vor Spielende entschied der Unparteiische aus Ailingen, auf
Freistoß gegen Laupheim. Gmünd verwandelte und Laupheim
verlor mit 2:3. Das zweite Team der Olympia rutschte nach diesem
Spieltag einen Tabellenplatz nach unten und schließt die
Saison mit dem siebten Platz ab.
Wesentlich erfreulicher verlief der Abend
aus Sicht des zweiten Laupheimer Teams, Torsten Lelkes mit Partner
Frank Koob. Schon im Spiel gegen Niederstotzingen ließen
die Olympianer keine Zweifel aufkommen, wer Herr auf dem Platz
ist. Laupheim trug ein sauberes Angriffsspiel und erspielte sich
bis zur Halbzeit ein Polster von 3:1. In der zweiten Spielhälfte
setzten Lelkes/Koob konsequent nach, erspielten sich die besseren
Chancen und setzten das Ergebnis aus der ersten Halbzeit noch
einmal zum 6:2 Endstand obendrauf.
Noch gravierender war der Leistungsunterschied im Spiel gegen
Tabellenschlusslicht Schwäbisch-Gmünd 3. Das Spiel glich
aus Sicht der Laupheimer stellenweise einer Trainingseinheit und
die Olympianer durften sich über zehn geschossene Tore bei
nur zwei Gegentreffern freuen.
Nocheinmal richtig spannend wurde es aber im Spiel gegen die zweite
Garnitur aus Gmünd, in dem beide Mannschaften um den vierten
Tabelenplatz buhlten. Gleich in der zweiten Minute verwandelte
Lelkes nach präzisem Zuspiel von Koob zum Führungstreffer
für Laupheim. Kurz darauf war es wiederum Lelkes, der dem
Gmünder Schlussmann den Ball frech durchs Tretlager zum 2:0
schob. Nur eine einzige kurze Unkonzentriertheit musste sich Laupheim
2 kurz vor Ende der ersten Spielhälfte anlasten lassen. Und
genau diese nutzte Schwäbisch-Gmünd, um den 2:1 Anschlusstreffer
zu erzielen. Im zweiten Durchgang wurden die Gmünder, die
mit einem Ersatzmann angetreten waren, der unlängst noch
zwei Klassen höher spielte, stärker, und drängten
vehement auf den Ausgleich. Aber Laupheim hielt mit Hilfe des
Publikums dagegen und ließ keine weiteren Treffer des Gegners
mehr zu. Der dritte Platz, der zu den Aufstiegsspielen zur Landeliga
berechtigt hätte, wurde in diesem Jahr zwar knapp verfehlt,
doch ist für Lelkes / Koob die Marschrichtung für die
kommende Saison klar vorgezeichnet. Die Olympianer wollen wieder
ein Team in der Landeliga platzieren.
Ergänzend hierzu die Abschlusstabelle:
Bezirksklasse Staffel III
Tabelle nach Abschluss der Verbandsrunde
Pl |
Mannschaft |
Sp |
Tore |
Pkt |
Diff |
1 |
Schwäbisch-Gmünd 1 |
18 |
18 : 32 |
47 |
55 |
2 |
Kemnat 3 |
18 |
110 : 59 |
43 |
51 |
3 |
Kemnat 4 |
18 |
87 : 55 |
36 |
32 |
4 |
Laupheim 2 |
18 |
88 : 61 |
32 |
27 |
5 |
Schwäbisch-Gmünd 2 |
18 |
75 : 62 |
29 |
13 |
6 |
Kemnat 5 |
18 |
73 : 70 |
24 |
3 |
7 |
Laupheim 1 |
18 |
61 : 70 |
21 |
-9 |
8 |
Söflingen 3 |
18 |
46 : 67 |
17 |
-21 |
9 |
Niederstotzingen 1 |
18 |
58 : 99 |
13 |
-41 |
10 |
Schwäbisch-Gmünd 3 |
18 |
17 : 127 |
0 |
-110 |
(Michael König, 10.03.2007)
|