Czoske und Uliczny mit guten Ergebnissen
vor heimischer Kulisse
Am Samstag gelang es der Laupheimer
Schülermannschaft mit Daniel Czoske und Fabian Uliczny beim
Heimspieltag in Laupheim beachtliche sieben Punkte aus vier Spielen
zu ergattern. Damit konnten die Laupheimer Nachwuchsradballer
ihren fünften Tabellenplatz behaupten.
Zu Beginn des Spieltages mussten sich
die Olympianer ihrem unangenehmsten Gegner, dem Tabellenzweiten
aus Ebersbach stellen. Die Laupheimer zeigten zunächst keinen
Respekt vor den Ebersbachern und spielten einen munteren Angriffsradball.
Und dies wurde in der vierten Minute nach einer schönen Kombination
mit dem Führungstor für die Blau-Weißen belohnt.
Doch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit gaben die Laupheimer
das Heft immer mehr aus der Hand und riefen so den Gegner auf
den Plan. So musste Laupheim noch vor dem Seitenwechsel zwei Gegentreffer
hinnehmen, an denen Torwart Czoske mit fehlerhaftem Stellungsspiel
sicher nicht unbeteiligt war. Nach dem Seitenwechsel erhöhte
Ebersbach nach einem Missverständnis der Olympianer durch
einen Abstauber um ein weiteres Tor und kurz vor Spielende gar
auf 4:1.
Das Foto (von Michael
König) zeigt die Radballschüler Fabian Uliczny und Daniel
Czoske im Spiel gegen die zweite Mannschaft aus Waldrems.
Doch unbeirrt von dieser Niederlage gingen
Czoske und Uliczny in ihr nächstes Spiel gegen den tabellensiebten
Nellingen. Hier konnten die Laupheimer, vom heimischen Publikum
unterstützt, einmal so richtig unter Beweis stellen, wie
weit das Zusammenspiel der Mannschaft schon gediegen ist. Mit
12:1 wurden die Nellinger geradezu vom Platz gefegt. Besonders
erfreulich ist die Tatsache, dass Feldspieler Uliczny Torwart
Czoske mit präzisen Flanken so gut bediente, dass dieser
sechs Tore zum Sieg beisteuern konnte.
Einen ganz anderen Charakter wies das
Spiel gegen die Mannschaft Waldrems 2 auf. Beide Teams konnten
zunächst weder ihr Angriffsspiel entfalten noch die gegnerische
Verteidigung in Schwierigkeiten bringen und so wurden torlos die
Seiten gewechselt. Es dauerte bis zur Mitte der zweiten Spielhälfte,
bis bei den Olympianern endlich der Knoten platzte und Uliczny
nach Querpass von Czoske den Ball mit letzter Konsequenz über
die gegnerische Torlinie drückte. Waldrems machte nun mehr
Druck und Laupheim versuchte, die knappe Führung über
die Zeit zu bringen. Dies wäre beinahe auch gelungen, doch
förmlich mit dem Schlusspfiff konnte Waldrems noch das 1:1
markieren.
In ihrer letzten Begegnung traf Laupheim
auf die erste Mannschaft aus Waldrems. Die Olympianer liessen
den Tabellenneunten vom Remstal über die gesamte Spielzeit
nicht einmal gefährlich werden, kontrollierten ihrerseits
das Spiel nach Belieben und gewannen hochverdient mit 6:0.
Mit diesen insgesamt guten Ergebnissen bleiben die Laupheimer
Nachwuchsradballer zwar auf dem fünften Tabellenplatz, konnten
aber den Vorsprung auf Verfolger Kemnat auf beachtliche acht Punkte
ausbauen.
(Michael König, 09.12.2007)
|