Steinhardt / Graf werden ungeschlagen
Stadtmeister
Mit
beachtlichen Leistungen warteten die Radballer des FV Olympia
Laupheim am Sonntag bei ihren diesjährigen Stadtmeisterschaften
auf. Die Zuschauer, die in die Turnhalle an der Bühlerstraße
gekommen waren, sahen hochklassige Spiele und kamen voll auf ihre
kosten, bedenkt man, dass an diesem Tag insgesamt 136 Tore geschossen
wurden. Der Wettbewerb, der von Abteilungsleitung und Fachwart
hervorragend organisiert war, wurde zu einer echten Werbung für
den Hallenradsport in Laupheim. Die begehrte Stadtmeistertrophäe
sicherte sich ungeschlagen die Mannschaft mit Reinhold Steinhardt
und Franz Graf.
Die Mannschaft mit Christian Eisele und
Robert Bienert konnte an diesem Tag trotz aller Anstrengung keinen
Punkt auf der Habenseite verbuchen und belegte Rang 6. Hier machte
sich natürlich bemerkbar, dass Bienert, der seine aktive
Laufbahn schon vor einigen Jahren beendete, nur noch sporadisch
seine Radballstiefel schnürt.

Auf den fünften Platz kamen Christian
Köster und Marian Efinger, wobei die kürzliche Operationspause
von Efinger ein starkes Handycap für diese Mannschaft bedeutete.
Frank Koob belegte mit Partner Simon Mayr den 4. Platz. Dabei
konnte Koob, der zurzeit als spielstärkster Laupheimer gehandelt
wird, den gegenwärtigen Trainings-rückstand von Mayr
nicht gänzlich kompensieren.
Etwas homogener fungierte das Team Michael König / Sascha
Hinterkopf, das mit 9:6 Punkten einen guten 3. Platz erreichte.

Zweitplatzierte und damit Vizemeister
wurden Torsten Lelkes und Erwin Kölle, die nur im direkten
Vergleich mit dem späteren Stadtmeister 3:5 unterlagen, sonst
ihre Spiele aber alle gewinnen konnten.
Mit einer sehr überzeugenden Leistungen in allen fünf
Spielen und damit ungeschlagen Stadtmeister wurde die Mannschaft
Reinhold Steinhardt und Franz Graf mit einem blitzsauberen 15:0
Punktekonto und 29:12 Toren.
Zwischen den Spielen der Aktiven durften
die beiden Nachwuchsmannschaften in 3 Einlagespielen ihr Können
unter Beweis stellen. Dabei wurde deutlich, dass der Trainingseifer
und die konsequente Arbeit mit den Jugendlichen allmählich
seine Früchte trägt.
Bei der anschließenden Siegerehrung
und der Überreichung des Pokales an die frisch gebackenen
Stadtmeister bedankten sich Abteilungsleiter Erwin Kölle
und Radballfachwart Frank Koob bei den Spielern für die erbrachten
Leistungen und die durchweg fairen Spiele.

(Michael König, 25.03.2007)
|