Gerlingen verdrängt Laupheims Erste
von Platz 1, Team 2 rückt auf Platz 3 vor
Am vergangenen Samstag war Ulm-Söflingen
Austragungsort des 3. Spieltages der laufenden Radballverbandsrunde
der Aktiven. Dabei ließ sich Laupheim I mit Torsten Lelkes
und Frank Koob durch magere fünf Punkte aus vier Spielen
von der Mannschaft aus Gerlingen vom ersten Tabellenplatz verdrängen.
Für Laupheims Zweite mit Guido Wiest und Sascha Hinterkopf
wirkten sich die erspielten vier Punkte aus drei Spielen eher
positiv aus. Sie verbesserten sich vom fünften auf den dritten
Tabellenplatz.
Die Erste mit Tormann Lelkes und Feldspieler
Frank Koob traf als amtierender Tabellenführer in ihrem ersten
Spiel auf Tabellenschlusslicht Gerlingen 5. Was bei den ungleichen
Kräfteverhältnissen zunächst nach einer klaren
Angelegenheit ausgesehen hatte, entwickelte sich jedoch zu einem
Schlüsselspiel. Gleich beim ersten Angriff, den die Olympianer
schulbuchmäßig vortrugen, schwächelte Lelkes beim
Abschluss. Der gegnerische Torwart hatte keine Mühe, den
Ball zu fangen und mit einer Bogenlampe im Kasten der Blau-Weißen
zu versenken. Kurz darauf liefen die Laupheimer, beim Versuch
ihren Patzer auszubügeln, in einen Konter der Gerlinger und
fingen sich das zweite Gegentor ein. Die erfolgsverwöhnten
Olympianer konnten sich mit diesem Rückstand einfach nicht
arrangieren und vernachlässigten bei ihren verbissenen Angriffen
sträflich die Deckungsarbeit. In der Konsequenz kam Gerlingen
noch kurz vor der Halbzeit durch einen Laupheimer Abspielfehler
zu seinem dritten Treffer. Nach dem Seitenwechsel fanden die Laupheimer
einigermaßen zur gewohnten Form zurück, kamen aber
über eine Punkteteilung beim Endstand von 5:5 nicht mehr
hinaus.
Auch beim Match gegen den Tabellensechsten Gerlingen 3 machte
es das Team von der Rottum spannend und bekam beim Stand von 4:4
förmlich mit dem Schlusspfiff einen Viermeter zugesprochen,
den Feldspieler Koob, für den gegnerischen Torwart unhaltbar,
zum 5:4 Endstand einschoss.
Im dritten Spiel stellte sich Laupheims Erste dem Tabellenachten
und Hausherrn Söflingen 3. Die Söflinger, die natürlich
mitbekommen hatten, dass die angeschlagenen Laupheimer an diesem
Tag zu schlagen waren, spielten frech nach vorne und verhinderten
gekonnt den Spielaufbau der Laupheimer. Am Ende mussten die Blau-Weißen
mit dem Endstand von 3:3 und einer Punkteteilung zufrieden sein.
Laupheim hatte im letzten Spiel nocheinmal die Chance, durch einen
Sieg gegen den Tabellendritten Gerlingen 1 wieder alles ins Lot
zu rücken und wenigstens die Tabellenführung zu verteidigen,
doch Gerlingen 1 ließ sich seinerseits die Möglichkeit
auf die Tabellenführung nicht entgehen und bezwang die deutlich
unter Normalform spielenden Olympianer mit 4:3.
Nach diesem Spieltag finden sich Lelkes/Koob mit 17 Punkten hinter
Gerlingens erstem Team (22 Pkt) auf dem zweiten Tabellenplatz
wieder.
Die zweite Mannschaft aus den Reihen
der Laupheimer mit Tormann Guido Wiest und Feldspieler Sascha
Hinterkopf traf bereits in ihrem ersten Spiel auf die Heimmannschaft
Söflingen. Die Ulmer wollten vor heimischer Kulisse natürlich
unbedingt das erste Tor schießen und setzten die Blau-Weißen
gehörig unter Druck. Doch diese machten die Räume eng
und lauerten auf einen Fehler der Söflinger. Und diese Taktik
ging auf als Söflingen in der vierten Minute einen unplatzierten
Schuss auf das Laupheimer Tor absetzte, den Wiest ohne Mühe
abwehrte, zu Hinterkopf abgab und so zum Torerfolg kam. Noch vor
der Pause konnte Laupheim durch einen verwandelten Eckball die
Führung auf 2:0 ausbauen. Mit diesem psychologischen Vorteil
im Rücken zogen die Olympianer im zweiten Durchgang ihr Spiel
durch, ließen sich auch durch zwischenzeitliche Anschlusstreffer
nicht aus der Façon bringen und kamen am Ende zu einem
verdienten 5:3-Sieg.
Gegen den neuen Tabellenführer Gerlingen 1 rief Laupheims
zweite Garnitur spielerisch und vor allem kämpferisch eine
hervorragende Leistung ab und unterlag mit 3:4 nur knapp.
Nach nur einem Spiel Pause mussten Wiest/Hinterkopf gegen Gerlingen
3 zu Felde ziehen. Die Laupheimer, sichtlich noch entkräftet
aus dem vorigen Spiel, wirkten etwas behäbig und konnten
ihre Spielkultur nicht entfalten. Die Gerlinger, die vorher zwei
Spiele pausiert hatten, konnten kräftemäßig aus
dem Vollen schöpfen und setzten die Olympianer gewaltig unter
Druck. Doch auf jedes vorgelegte Tor der Gerlinger kam als Antwort
ein Ausgleichstreffer und so konnte Laupheim 2 letztlich ein 3:3
Unentschieden über die Zeit bringen.
Mit dieser soliden Tagesleistung kletterten Wiest/Hinterkopf vom
fünften auf den dritten Tabellenplatz nach oben.
(Michael König,
16.11.2008)
|