Für Lelkes/Koob rückt Aufstieg
in greifbare Nähe
Am Samstag war Niederstotzingen
der Austragungsort des 9. Spieltages der Radball-Bezirksliga.
Dabei konnte die erste Laupheimer Mannschaft mit Torsten Lelkes
und Frank Koob alle vier Spiele gewinnen und führt momentan
die Tabelle in der Staffel V mit elf Punkten Vorsprung an. Nur
die Mannschaft aus Gerlingen, momentan mit vier Spielen weniger
auf Platz zwei kann die Laupheimer noch gefährden.
Für Laupheims Zweite mit Guido Wiest und Ersatzspieler Erwin
Kölle reichten vier Punkte aus vier Spielen immerhin aus,
um sich um eine Position und damit auf den neunten Rang zu verbessern.
Eröffnet wurde der Spieltag mit
dem Duell der beiden Laupheimer Mannschaften. Diese Partie entschied
Team 1 beinahe erwartungsgemäß mit 9:4 für sich.
Ein echte Hürde stellte für Laupheim 1 dagegen das Spiel
gegen den Tabellendritten, Reichenbach 6 dar. Die Olympianer spielten
sehr offensiv auf und kamen auch gleich zu Torchancen, doch statt
einen Angriff mit einem Tor abzuschließen, verfing sich
der Ball nach einem Ballverlust im Mittelfeld in den Maschen der
Blau-Weißen. Die Laupheimer Routiniers spielten in dieser
Situation unbeirrt weiter und gaben das Heft nicht aus der Hand.
So konnte Lelkes noch kurz vor dem Seitenwechsel nach einer präzisen
Hereingabe von Koob zum 1:1 einschießen. Im zweiten Durchgang
waren es die Laupheimer, die einen Angriff der Reichenbacher vereitelten
und im direkten Gegenzug den 2:1 Führungstreffer markierten.
Das Team von der Rottum störte den gegnerischen Spielaufbau
nun schon frühzeitig, um die Gestaltungsmöglichkeiten
des Gegners auf ein Minimum zu reduzieren. So konnte Lelkes einen
Schuss aus für radballerische Verhältnisse weiter Distanz
von sechs Metern abfangen und als Bogenlampe im gegnerischen Tor
versenken. Die Reichenbacher kamen kurz vor Spielende durch einen
verwandelten Eckball noch zum 2:3 Anschlusstreffer, doch die Niederlage
war für die Mannschaft vom Filstal besiegelt.
Nachdem die Pflicht für Laupheim 1 absolviert war, kam die
Kür: Lelkes/Koob riefen gegen den tabellenelften Reichenbach
4 eine nahezu traumwandlerisch sichere Leistung ab und deklassierten
den Gegner mit 15:3.
Nicht viel anderst erging es dem Team Reichenbach 5 im Match mit
den Blau-Weißen. Das Spiel, das über weite Strecken
einer Trainingseinheit für die Olympianer glich, endete 11:3
für Laupheim.
Laupheim 1 liegt aktuell mit 51 Punkten vor Gerlingen (40 Punkte),
die aber vier Spiele weniger aufweisen und bei siegreichem Abschneiden
zu den Laupheimern aufschließen könnten. Doch Gerlingen
steht nun enorm unter Druck, seine Spiele gewinnen zu müssen
und spätestens jetzt muss Team 1 der Laupheimer als echter
Anwärter auf den Meistertitel genannt werden.
Laupheim 2 war zum Spieltag neben Stammspieler
Guido Wiest mit Ersatzspieler Erwin Kölle angereist und geriet
gegen den tabellenachten Reichenbach 5 durch einen Ballverlust
im Mittelfeld früh in Rückstand. Beim Versuch den Fehler
wieder auszubügeln mussten die Laupheimer gleich darauf noch
ein Kontertor einstecken. Als der Schiedrichter dann noch auf
den Laupheimer Viermeterpunkt zeigte, was das 0:3 nach sich zog,
glich der Pfiff zum Seitenwechsel einer Erlösung. Zum zweiten
Durchgang sahen die Zuschauer eine wesentlich besser sortierte
Laupheimer Mannschaft. Zwar konnte das Ruder von den Laupheimern
nicht mehr herumgerissen werden, doch mit drei erzielten Treffern
auf jeder Seite und dem daraus resultierenden 3:6 Endstand zogen
sich die Olympianer noch recht achtbar aus der Affäre.
Eine kleine Sensation gelang der zweiten Garnitur im Spiel gegen
den tabellendritten Reichenbach 6. In einer großartigen
Partie, für Team 2 vielleicht die beste Leistung der bisherigen
Saison, gingen die Olympianer hochkonzentriert zu Werke, boten
über weite Strecken beinahe perfekte Radballkunst und bezwangen
die Mannschaft von der Fils schließlich verdient mit 3:2.
Gegen den tabellenzehnten Reichenbach 4 merkte man Wiest/Kölle
dann doch den Kräfteverschleiß aus dem vorigen Spiel
an. Technisch und spielerisch zwar überlegen, mussten sich
die Laupheimer am Ende mit dem 3:3 und der damit verbundenen Punkteteilung
zufrieden geben.
Mit den vier zugewonnen Punkten verbessert sich Laupheims zweite
Garnitur vom zehnten auf den neunten Platz der Tabelle.
(Michael König,
03.02.2009)
|