Kölle holt Aufstiegsspiele nach Laupheim
Bei der 45. Jahreshauptversammlung
der Radsportabteilung des FV Olympia Laupheim wurde Abteilungsleiter
Erwin Kölle erneut für zwei Jahre in seinem Amt bestätigt.
Besonders erfreulich ist für die Abteilung, den Zuschlag
für die Austragung der Aufstiegsspiele zur Landesliga bekommen
zu haben.
Auf ein reges Vereinsjahr mit besonders
vielen Aktivitäten im sportlichen Bereich blickte Abteilungsleiter
Erwin Kölle bei der Hauptversammlung der Radsportabteilung
des FV Olympia zurück. Zu den Höhepunkten des abgelaufenen
Vereinsjahres zählte das neu ins Leben gerufene zweitägige
Internationale Radballturnier. Die Veran-staltung wurde mit dem
Sommerfest der Abteilung verknüpft und war in allen Belangen
ein Erfolg.
Durch das Engagement einiger Mitglieder konnte in diesem Jahr
eine weitere dringend benötigte Radballmaschine angeschafft
werden.
Besonderen Dank sprach Kölle allen Sponsoren für die
Unterstützung, sowie den Sportlern, Trainern und der Vorstandschaft
für die getätigte Vereinsarbeit aus.
Kassier Klaus Göttel konnte in seinem
Kassenbericht trotz der getätigten Investitionen einen stabilen
Kassenstand vorweisen.
Von einem sehr erfolgreichen Jahr in sportlicher
Hinsicht durfte Frank Koob in seiner Eigenschaft als Radballfachwart
berichten. So belegen die Aktivmannschaften der Olympia derzeit
Platz eins und vier der Tabelle, die Radballschüler einen
guten fünften Platz. Für den Fall, dass den Laupheimern
der direkte Aufstieg als Tabellenführer versagt bliebe, bewarb
sich Laupheim als Austragungsort für die Relegationsspiele
zur Landesliga und erhielt den Zuschlag. Um die Laupheimer Mannschaften
zu Saisonbeginn auf Topform zu bringen, bedurfte es allerdings
dem Besuch zahlreicher Turniere. So weilten die Aktiven zur Vorbereitung
in Schorndorf, Schwäbisch Gmünd, Karlsruhe, Weingarten,
Memmingen und Friedberg. Die Blau-Weißen machten es sich
hier nicht einfach, denn die Gegner waren meist Landes- und Verbandsligamannschaften.
Bei den Stadtmeisterschaften schnürten auch Radballer die
Radballstiefel, die ihre aktive Radballkarriere schon hinter sich
haben oder noch nie richtig begonnen hatten. Den Stadtmeisterpokal
hielten am Ende Reinhold Steinhardt und Franz Graf in Händen.
Das absolute Highlight aus sportlicher Sicht war aber zweifellos
die Durchführung eines zweitägigen Radballturnieres,
das gleichzeitig auch den Rahmen für das diesjährige
Sommerfest der Abteilung bot. Mit neun teilweise höherklassig
spielenden Mannschaften, darunter die schweizer Juniorenmeister
aus Mosnang, der Halbfinalteilnehmer zur deutschen Juniorenmeisterschaft
Niederstotzingen sowie die zwei hessischen Verbandsligisten Aßlar
und Steinfurth, waren sehr spielstarke Mannschaften zu Gast in
Laupheim. Der Turniersieger konnte erst nach einem Entscheidungsspiel
und Viermeterschießen zwischen den beiden Hessenteams Aßlar
und Steinfurth ermittelt werden. Hier war Aßlar die nervenstärkere
Mannschaft und entschied das Viermeterschießen mit 6:5 denkbar
knapp für sich.
Im Anschluss überbrachte der 1. Vorsitzende Heinz Schwarzkopf
das Grußwort des Hauptvereins und würdigte die gute
Zusammenarbeit mit der Radsportabteilung. Er wünschte den
Radsportlern für das kommende Vereinsjahr viel Erfolg und
den erhofften Aufstieg in die Landesliga.
 |
Abteilungsleiter Kölle durfte
zum Tagesordnungspunkt Ehrungen Michael König die goldene
Verdienstnadel für die fünfzehnjährige Mitarbeit
in der Vereinsführung anheften. Herbert Dautert, der
leider nicht persönlich anwesend sein konnte, erhielt
die Ehrung für seine 40jährige Mitgliedschaft
in der Radsportabteilung.
|
Bei den
anschließenden Neuwahlen wurde Abteilungsleiter Erwin Kölle
für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Auf
ein Jahr wurden gewählt: Schriftführer Rolf Schmidt,
Kassierer Klaus Göttel, Radballfachwart Frank Koob, Jugendwart
Torsten Lelkes, Pressewart Michael König und Gerätefachwart
Reinhold Steinhardt. Als Beisitzer im Ausschuss fungieren Peter
Nuding und Rainer Göttel, die Kassenprüfung wird von
Elftraut Reißig und Peter Nuding vorgenommen.
(Michael König, 20.01.2007)
|