Laupheim sichert sich ungeschlagen den
Pokal
Zweite überrascht mit drittem Platz
Am vergangenen Samstag veranstaltete
die Radsportabteilung des FV Olympia Laupheim ein Pokalturnier
für Bezirks- und Landesliga-Mannschaften. Dabei überzeugten
die Laupheimer Mannschaften auf der ganzen Linie. Team 1 mit Torsten
Lelkes und Frank Koob konnte mit sechzehn Punkten aus sechs Spielen
ungeschlagen den Pokal in Empfang nehmen. Doch auch Laupheims
Zweite, die mit Tormann Guido Wiest und Ersatzspieler Erwin Kölle
ins Turnier gegangen war, überraschte mit zehn Punkten und
kam auf einen hervorragenden dritten Platz.
Zum Pokalturnier hatten
neben den beiden Heimmannschaften die Bezirkligisten aus Karlsruhe,
Söflingen, Niederstotzingen und Schwäbisch-Gmünd
sowie der Landesligist Weingarten gemeldet. Im Spielmodus „Jeder
gegen Jeden“ trafen im Auftaktspiel die beiden Laupheimer
Mannschaften aufeinander. Hier trat die Erste der Olympia mit
Torsten Lelkes und Frank Koob sehr sicher auf und lag zum Seitenwechsel
bereits mit 4:2 vorne. Obwohl sich Team 2 mit Guido Wiest und
Erwin Kölle im zweiten Durchgang besser ins Spiel einbrachte
und zeitweise auf Augenhöhe mit der ersten Garnitur mithielt,
erwischte sie noch kurz vor Spielende ein Konter, der zum 5:2
Endstand führte. Im weiteren Turnierverlauf heimste Team
2 weitere Punkte aus den Siegen gegen Niederstotzingen (3:2),
Söflingen (5:1) und Karlsruhe (3:0) ein. Gegen den amtierenden
Vizemeister der Bezirksliga Schwäbisch-Gmünd unterlag
Laupheim 2 mit 2:4. Ein besonderes Husarenstück gelang der
zweiten Garnitur gegen die klar favorisierten Landesligisten aus
Weingarten. Feldspieler Kölle tunnelte bereits in der dritten
Minute den Weingartener Torwart mit einem Schuss durchs Tretlager
aus. Die Gegner kamen ihrerseits auch zu Torchancen, doch diese
wurden durch einen hervorragend agierenden Guido Wiest im Tor
der Laupheimer vereitelt. In der zweiten Halbzeit waren es wiederum
die Blau-Weißen, die den besseren Start erwischten. Nach
einem präzisen Querpass von Wiest versenkte Kölle den
Ball unhaltbar im gegnerischen Gehäuse (2:0). Nun erhöhte
der Landesligist den Druck auf das Tor der Olympianer und kam
nach einem nicht platziert genug geschossenen Torschuss seitens
der Laupheimer zum 2:1 Anschlusstreffer. Kurz vor Spielende wurde
ein Laupheimer Angriff mit einer Notbremse vereitelt, doch die
Laupheimer bekamen statt des fälligen Viermeters nur einen
Freistoß zugesprochen. Unglücklicherweise landete der
schlecht platzierte Freistoß genau in den Händen des
Weingartener Torwarts, der keine Mühe hatte, den Ball mit
einem Weitschuss im gegnerischen Tor unterzubringen (2:2). Mit
dieser beeindruckenden Leistung erreichte Team 2 der Laupheimer
einen hervorragenden dritten Platz.
Die erste Garnitur der Olympianer mit Tormann Torsten Lelkes
und Feldspieler Frank Koob trat von Beginn an sehr sicher und
selbstbewußt auf und meldete mit Siegen über Söflingen
(5:0), Schwäbisch-Gmünd (4:0) und Niederstotzingen (5:2)
ihren Anspruch auf den Pokal an. Lediglich das Remis (1:1) gegen
den späteren Tabellenletzten Karlsruhe trübte die makellos
weiße Weste der Laupheimer. Doch um den Pokalgewinn wahr
zu machen, mussten die Laupheimer erst noch das Spiel gegen Weingarten,
den einzigen Landesligist im Feld, absolvieren, die mit den Laupheimern
punktgleich vorne lagen. Noch in der ersten Spielminute preschte
Lelkes auf der rechten Seite vor und zog den Ball ansatzlos und
exakt ins lange Eck zum 1:0 Führungstor. In der dritten Minute
griff Lelkes wieder über rechts an, doch legte er dieses
mal den Ball auf Koob zurück, der den Ball gezielt im Weingartener
Kasten unterbrachte. Nach einem verkorksten Eckball von Weingarten
erhöhte Lelkes mit einem Treffer auf das leere Tor sogar
zum 3:0 Halbzeitstand. Die Mannschaft aus Weingarten erhöhte
mit Beginn der zweiten Spielhälfte den Druck auf das Laupheimer
Tor, doch Laupheims Erste hielt dagegen und kam überdies
zu Konterchancen, aus denen die Treffer vier und fünf für
die Blau-Weißen resultierten. Mit diesem 5:0 Endstand verwies
Laupheim die Mannschaft aus Weingarten auf den zweiten Platz.
So konnte das Team Laupheim 1 bei der anschließenden Siegerehrung
ungeschlagen den Turnierpokal aus den Händen von Abteilungsleiter
Erwin Kölle entgegennehmen.
(Michael König, 20.04.2008)
|