Lelkes/Koob gelingt Aufstieg zur Landesliga
Der ersten Mannschaft der Laupheimer
Radballer des FV Olympia Laupheim gelang am Samstag bei den Relegationsspielen
auf eindrucksvolle Weise der Aufstieg in die Landesliga.
Bereits im Auftaktspiel
gegen die Mannschaft Hardt unterstrichen Tormann Torsten Lelkes
und Feldspieler Frank Koob ihre Ambitionen auf einen Landesligaplatz.
Gleich in der zweiten Minute erkämpfte sich Koob im Mittelfeld
den Ball, preschte auf der rechten Seite im Alleingang vor und
schoss zum 1:0 ein. Dass die zusätzlichen Trainingseinheiten
für Standardsituationen in den vergangenen Wochen durchaus
ihre Berechtigung hatten, demonstrierten die Olympianer, als sie
einen Eckball gekonnt zum 2:0 verwandelten. Das 3:0 markierte
Lelkes, der gesehen hatte, dass der gegnerische Torwart eine Spur
zu weit vor seinem Kasten stand, mit einer Bogenlampe über
das gesamte Spielfeld. Kurz vor dem Seitenwechsel mussten die
Blau-Weißen durch einen verdeckten Schuss der Schwarzwälder
das 3:1 hinnehmen. Im zweiten Durchgang starteten Lelkes/Koob
gleich mit einem blitzsauber vorgetragenen Angriff. Lelkes stürmte
auf der rechten Seite vor und spielte im letzten Moment den Ball
scharf nach innen, wo sich der mitgefahrene Koob bereits postiert
hatte, um den Ball unhaltbar unter die Latte zu setzen. Hardt
steckte nicht auf und bekam eine Minute später einen Viermeter
zugesprochen mit dem die Schwarzwälder auf 4:2 verkürzten.
Doch zwei Minuten vor Spielende glückte den Olympianern ein
weiteres Eckballtor (5:2) und kurz vor dem Abpfiff fing Koob einen
Querpass des Gegners ab und markierte den 6:2 Siegtreffer.
Im Spiel gegen Wendlingen stand Koob
nach einem Fehler des Gegners gleich in der ersten Minute vor
dem leeren Tor, vergab diese Riesenchance jedoch, indem er nur
den Außenpfosten streifte. Noch während die Olympianer
der verpassten Chance nachtrauerten, tauchten die Wendlinger vor
dem Laupheimer Tor auf und erzielten ihrerseits den Führungstreffer.
In der Folge agierten die Olympianer etwas nervös und mussten
zwei weitere Treffer zum 0:3 zulassen. Die Blau-Weißen fanden
schließlich wieder zu ihrer gewohnten Form und es begann
ein munterer Schlagabtausch, der die Blau-Weißen bis zum
Spielende noch auf 4:5 an Wendlingen heranbrachte, doch an der
Niederlage gab es nichts mehr zu rütteln.
Zum Schlüsselspiel entwickelte
sich das Match gegen die Mannschaft aus Gärtringen, deren
Feldspieler vor Jahresfrist noch in der 2. Bundesliga beheimatet
war. Die Olympianer spielten, vom heimischen Publikum getragen,
geradezu respektlos mit dem technisch überlegenen Gegner.
Was die Gärtringer an Können mehr aufboten, glichen
Lelkes/Koob an Kampf und Spielwitz aus und so trennten sich die
beiden Kontrahenten nach einem hochklassigen, torreichen Spiel
mit 7:7. Besonders Lelkes sollte hier erwähnt werden, der
in diesem Spiel geradezu über sich hinauswuchs und alle sieben
Tore erzielte.
Da für Laupheim bereits nach diesem
Spiel feststand, dass der Aufstieg in die Landesliga perfekt war,
spielte das 5:0 gegen Wimsheim, die in der Bezirksklasse verbleiben
müssen, praktisch keine Rolle mehr.
Laupheims erste Mannschaft unterstrich bei diesen Relegationsspielen
mit sieben Punkten aus vier Spielen und einem Torverhältnis
von 22:14 eindrucksvoll, was sich in der vergangenen, hervorragend
verlaufenen Saison bereits abgezeichnet hatte und sorgte nach
zwölf Jahren Zugehörigkeit zur Bezirksliga für
einen Neubeginn in der Landesliga.
(Michael König, 26.04.2009)
|