Radballjugend: Beide Teams holen maximale
Punktzahl in Waldrems
Am Samstag waren beide Jugendmannschaften
der Radsportabteilung des FV Olympia Laupheim zu Gast beim Verbandspieltag
in Waldrems. Erfreulicherweise gewannen die Nachwuchsradballer
all ihre Spiele und machten in der Tabelle dadurch etliche Plätze
gut.
Das erste Team der Laupheimer mit Daniel
Czoske und Fabian Bierau traf im Eröffnungsspiel auf Rheinstetten
2. Die Olympianer trafen hier auf einen Gegner, der ihnen über
die fast komplette Spielzeit nicht gefährlich werden konnte.
Trotz zweier verschossener Viermeter gewann Laupheim 1 das Spiel
klar mit 5:0.
Einen spannenderen Spielverlauf nahm die Partie zwischen Laupheims
Erster und Merklingen. Das Spiel war von der ersten Sekunde an
ein offener Schlagabtausch, bei dem jede Mannschaft hoffte, den
psychologisch wichtigen ersten Treffer zu setzen. In der dritten
Minute waren es dann die Laupheimer, die nach einem tollen Torwartreflex
von Fabian Bierau zu einem Tempogegenstoß ansetzten. In
Windeseile war das Mittelfeld überbrückt und der zu
spät zurückgeeilte gegnerische Tormann hatte bei der
Abwehr keine Chance mehr. Laupheim drängte nun auf den zweiten
Treffer und setzte den Gegner stärker unter Druck, doch beim
Abschluss fehlte hier öfters das letzte Quäntchen Glück.
Kurz vor dem Seitenwechsel fing sich das bis dahin tadellos agierende
Team von der Rottum nach Standproblemen und einem daraus resultierendem
Freistoß sogar den 1:1 Ausgleichstreffer ein. Im zweiten
Durchgang waren es wiederum die Laupheimer, die nach einem Angriff
wie aus dem Lehrbuch das 2:1 Führungstor erzielten. Die Merklinger
glichen zwar noch zweimal aus, doch Czoske / Bierau ließen
sich in dieser Phase des Spiels die Butter nicht mehr vom Brot
nehmen und gewannen das Match mit 4:3.
Nach diesem Spieltag finden sich die Laupheimer mit 19 Punkten
aus neun Spielen auf dem vierten Tabellenplatz wieder, punktgleich
mit dem tabellendritten Ebersbach.
Für Laupheim 2 mit Sebastian Göttel
und Fabian Uliczny, die wegen eines krankheitsbedingt verpassten
Spieltages eine Aufholjagd vom letzten Tabellenplatz aus starten
mussten, hieß der erste Gegner Rheinstetten 2. Die Partie
gegen die Badener entschieden die Laupheimer nach einem munteren
Spiel mit 4:2 für sich, obwohl der Sieg bei vielen vergebenen
Chancen höher hätte ausfallen müssen. Göttel
bestach in dieser Partie besonders durch seine hervorragenden
Torwartleistungen und Uliczny war im gesamten Teilnehmerfeld der
wahrscheinlich beste Einzelspieler.
Im Spiel gegen Hofen eröffneten Göttel / Uliczny mit
einer gekonnten Ballstaffette. Uliczny schlenzte einen Freistoß
gekonnt zum 1:0 und tunnelte eine Minute später den gegnerischen
Torwart zum 2:0 aus. Kurz vor der Halbzeit wurde den Olympianern
nach Foulspiel ein Viermeter zugesprochen, den Uliczny unhaltbar
um 3:0 verwandelte. Nach dem Seitenwechsel keimte bei den Hofenern
kurz Hoffnung auf, als Göttel im Tor die Notbremse ziehen
musste, doch den fälligen Viermeter lenkte Göttel mit
einem tollen Reflex ins Aus. Die Laupheimer bestimmten das Spielgeschehen
auf dem elf mal vierzehn Meter großen Feld praktisch nach
Belieben und dieses spielerische Übergewicht bescherte dem
Laupheimer Nachwuchs noch drei weitere Tore zum 6:0 Endstand.
Mit dieser Tagesleistung katapultiert sich Laupheim 2 um ganze
acht Tabellenplätze nach vorne und belegt nun mit 14 Punkten
aus neun Spielen den achten Tabellenplatz.
(Michael König,
11.10.2010)
|